Der ÖPNV von morgen
Shownotes
Was passiert, wenn Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen gemeinsam die Zukunft gestalten?
Ein visionäres Verkehrssystem: autonome, leichte Elektrofahrzeuge, die sich per App rufen und koppeln lassen.
Prof. Dr. Thomas Tröster berichtet, wie daraus im Kreis Paderborn ein neues Kapitel für den ÖPNV entsteht – lokal gedacht, global relevant. Er erklärt, warum der Schlüssel in neuen Allianzen liegt: zwischen Forschung, Mittelstand und Verwaltung. Und wie genau dieser Ansatz Paderborn zum Labor für nachhaltige Mobilität macht – zum Nutzen aller, die hier leben. Entwickelt zwischen Campus, Kommune und Unternehmen.
Ein wichtiger Partner dabei: das Paderborner Unternehmen dSPACE. Als weltweit führender Anbieter von Simulations- und Testsystemen sorgt es dafür, dass autonome Fahrzeuge sicher auf die Straße kommen – und zeigt, wie Hightech aus OWL Innovationen weltweit möglich macht.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Forschung bewegen kann!
Weitere Infos:
- Neue Mobilität Paderborn: https://nemo-paderborn.de/
- dSPACE: https://www.dspace.com/de/gmb/home.cfm
- Videoportrait dSPACE: https://youtu.be/xL8UsY7UOBo
- Universität Paderborn: https://www.uni-paderborn.de/
- Wirtschaftsförderung Paderborn: https://wfg-pb.de/
- Wissen2Wirtschaft: https://wissen2wirtschaft.de/